Im Landkreis Rosenheim:
Ihre Heilpraktikerin für Verdauungsprobleme

Viele Menschen leiden unter Verdauungsproblemen. Dazu zählen Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung.

Oft sind die Ursachen harmlos, wie zum Beispiel eine falsche Ernährung. Schwerer wiegt eine gestörte Darmflora (zum Beispiel nach Antibiotika-Einnahme). Manchmal steckt jedoch eine tieferliegende Störung dahinter, wie eine bisher unerkannte chronische Erkrankung. Als Heilpraktikerin betrachte ich den Menschen ganzheitlich und biete individuelle Diagnostik und sanfte Therapien an.

Besonders die Darmsanierung hat sich als wirkungsvoller Ansatz bewährt, um den Darm ins Gleichgewicht zu bringen und die Gesundheit langfristig zu stabilisieren. Wer unter wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden leidet, kann durch eine gezielte naturheilkundliche Behandlung oft spürbare Verbesserungen erfahren.

Als Heilpraktikerin, die seit über 17 Jahre in der Stadt und im Landkreis Rosenheim praktiziert, habe ich mich auf die Themen Haut und Darm bzw. Verdauungserkrankungen spezialisiert.

Ich setze dazu sinnvolle, moderne Labordiagnostik ein, um Menschen mit z.B. Reizdarm-Symptomen, Magen- und Darmleiden ganzheitliche Hilfe und Unterstützung zu bieten. Diese Symptomatiken treten leider immmer gehäufter auf, oft verbunden mit einem reduzierten Immunsystem und Müdigkeit. Auch bei depressiven Phasen können die Ursachen im Verdauungssystem liegen.

In meiner Heilpraktiker-Praxis in Söchtenau-Schwabering im Landkreis Rosenheim können wir Ihre Verdauungsprobleme analysieren und eine Therapie erarbeiten. Ich freue mich auf Sie!

Heilpraktiker Landkreis Rosenheim, Verdauungsprobleme

Expertise

Nach meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin (ab 1994) legte ich mit verschiedenen Zusatzaus- und Fortbildungen in diesem Bereich meine Prüfung vor dem Gesundheitsamt 2004/ und 2007 ab.

Seit 2007 therapiere ich Patientinnen und Patienten in meiner Naturheilpraxis im Landkreis Rosenheim, zunächst and den Standorten Bad Feilnbach und Bad Aibling, und nun in Söchtenau-Schwabering, rund 12 Minuten Fahrzeit von der Innstraße entfernt.

Parallel halte ich Vorträge und Seminare, bilde selbst aus und schule Gesundheitsreferenten. Seit 2012 arbeite ich zudem als Dozentin für Kinderheilkunde in der Chiron Heilpraktikerschule und als Referentin in anderen Heilpraktikerschulen. 2017 gründete ich die Akademie für Naturheilkunde. 2023 gründete ich zusammen mit Fr. Heike die Therapeutenakademie HealthXperts.

 

Symptome für Verdauungsstörungen

Patientinnen und Patienten aus dem Landkreis Rosenheim und aus ganz Bayern suchen mich auf, um ihre Probleme des Verdauungstraktes zu identifizieren und zu therapieren.

Häufige Symptome für Verdauungsstörungen:

  • Blähungen und Völlegefühl
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Bauchschmerzen oder krampfartige Beschwerden
  • Sodbrennen und saures Aufstoßen
  • Übelkeit
  • Unregelmäßiger Stuhlgang oder Veränderungen in Farbe und Konsistenz
  • akute und chronische Entzündungen des Darmes
  • Hauterkrankungen
  • Chronische Müdigkeit
  • Chronischer Schmerz
  • Allergien
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Migräne
  • Diabetes Typ 2
  • rheumatoide Arthritis
  • psychische Erkrankungen
  • Konzentrationssstörungen bei Kindern (Autismus, ADHS)

Diagnose

Die Diagnose beginnt immer mit gegebenenfalls bereits vorliegenden ärztlichen Befunden und einem ausführlichen Gespräch. Die Untersuchungen umfassen unter anderem Laboruntersuchungen von Blut und Stuhlproben sowie die Analyse des Blutes in meinem Dunkelfeldmikroskop.

Magen Darm Probleme, Symptome
Ursachen für Verdauungsprobleme, Heilpraktiker Rosenheim
Ursachen Verdauungsstörungen

Ursachen für Verdauungsprobleme

Häufige Ursachen für Verdauungsstörungen sind:

  • Ungesunde Ernährung: Zu viel Zucker, Fertigprodukte, Alkohol oder Kaffee
  • Zu viel Fett nach Entfernung der Gallenblase
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktose-Intoleranz oder Glutenempfindlichkeit, Histaminintoleranz und Histaminosen
  • Stress und seelische Belastungen, die über das sogenannte „Bauchhirn“ Einfluss auf die Verdauung haben
  • Infektionen durch Viren, Bakterien oder Parasiten
  • Gestörte Darmflora nach Einnahme von Antibiotika oder längerer Einnahme von Medikamenten, Abführmitteln, etc.
  • Blasenentzündung
  • Auto-Immun-Erkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, etc.)
  • Chronische Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom oder entzündliche Darmerkrankungen
  • Erschöpfung und hoher Stress über längere Zeiträume
  • Stoffwechselerkrankungen und Stoffwechselstörungen

Eine umfassende Darmsanierung bzw. Unterstützung der Verdauungsorgane kann also vielfältige positive Auswirkungen haben. Genaue Diagnostik ermöglicht eine individuelle Therapie!

Behandlungsmöglichkeiten

Die Therapie richtet sich nach der Ursache. Häufig eingesetzte Methoden sind:

  • Ernährungsumstellung: individuell angepasste Empfehlungen, z. B. Reduktion von Zucker und industriell verarbeiteten Lebensmitteln.
  • Phytotherapie: Einsatz von Heilpflanzen, etwa Kamille (entzündungshemmend), Fenchel (krampflösend) oder Pfefferminze (verdauungsfördernd).
  • Mikrobiologische Therapie: Darmsanierung / gezielter Aufbau der Darmflora (iehe unten), zum Beispiel mit Probiotika (nützliche Bakterien) und Präbiotika (Nährstoffe für diese Bakterien).
  • Stressbewältigung: Methoden wie Atemübungen oder Entspannungstechniken, da Stress den Darm stark beeinflusst.

Bei funktionellen Darm-Beschwerden

Die Darmsanierung

Darmschleimhaut, Darmflora und Darm-assoziiertes Immunsystem

Darmsanierung – oft unverzichtbar bei chronischen Verdauungs-Beschwerden

Ein besonders wirkungsvoller Ansatz bei Verdauungsproblemen ist die Darmsanierung. Sie zielt darauf ab, die Darmflora – das Zusammenspiel von Milliarden nützlicher Bakterien im Darm – wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Warum ist die Darmflora so wichtig?

Die Darmflora ist entscheidend für eine gesunde Verdauung, ein starkes Immunsystem und sogar für das seelische Wohlbefinden. Gerät sie aus dem Gleichgewicht (z. B. nach Antibiotika, Infektionen oder falscher Ernährung), können sich Beschwerden entwickeln: Blähungen, Durchfall, Hautprobleme oder chronische Müdigkeit.

Ist bei der Darmsanierung nur die Darmflora wichtig?

Nein. Der Darm besteht aus 3 Teilen, nämlich Darmflora, Darschleimhaut und Darm-assoziiertem Immunsystem. Bei einer Darmsanierung werden alle drei gemeinsam behandelt.

Ablauf einer Darmsanierung

Eine Darmsanierung verläuft in meiner Praxis in der Regel in diesen Schritten:

  • Reinigung: Der Darm wird entlastet, etwa durch leichte Kost, Ballaststoffe oder pflanzliche Präparate, die die Darmtätigkeit anregen.
  • Milieu-Regulation: Störende Faktoren wie Pilzbelastungen (z. B. Candida albicans) oder Fäulnisbakterien werden reduziert.
  • Aufbau: Nützliche Darmbakterien (Probiotika) werden zugeführt, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Stabilisierung: Mit einer ausgewogenen Ernährung und gegebenenfalls Mikronährstoffen wie Vitaminen (insbesondere Vitamin D, Mineralstoffen (insbesondere Zink), Aminosäuren und Fettsäuren wird der Darm langfristig gestärkt.

Vorteile einer Darmsanierung

  • Verbesserung der Verdauung / des Stoffwechsels
  • Stärkung des Immunsystems
  • Abbau von chronischer Müdigkeit
  • Positiver Einfluss auf Hautprobleme und Allergien
  • Mehr Vitalität und Wohlbefinden

Statistiken aus dem Darm

Ein paar Zahlen und Fakten zu unserem Darm:

  • In unserem Darm leben 100 Billionen (!) Keime
  • Ein Darmbakterium wiegt in etwa 0,000000000001 Gramm
  • Wir beherbergen ca. 1-2,5 Kg Bakterien in unserem Körper.
  • Die Hälfte des Stuhl-Gewichts besteht aus Bakterien.
  • In einem Gramm Stuhl sind mehr Keime enthalten, als es Menschen auf der Erde gibt.
  • Darmkeime besitzen 300 mal mehr Erbinformationen als wir Menschen.
  • Mindestens 1000 verschiedene Bakterienarten kommen in unseren Därmen vor. Der moderne Mensch beherbergt davon etwa 200 Arten, Indianerstämme kommen auf ca. 400 – 450 Arten.
  • Der Darm ist rund 8 Meter lang und seine Oberfläche ist so groß wie ein bis zwei Tennisplätze (größte Oberfläche unseres Körpers).
  • Seine Stoffwechselleistung übertrifft die der Leber.
  • Der Darm besitzt mehr als 100 Millionen Nervenzellen (zweitgrößte Ansammlung an Nervenzellen nach dem Gehirn – Darmhirn!).
  • Unser Darm verarbeitet im Laufe seines Lebens ca. 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit.
  • 60-70% der Deutschen leiden gelegentlich unter Darmbeschwerden.

Wunderschönes Rosenheim / Rosenheimer Land

Die Gemeinden im Landkreis Rosenheim

Städte

  • Bad Aibling
  • Kolbermoor
  • Wasserburg a.Inn

Märkte

  • Bad Endorf
  • Bruckmühl
  • Neubeuern
  • Prien am Chiemsee

Weitere Gemeinden

  • Albaching
  • Amerang
  • Aschau i.Chiemgau
  • Babensham
  • Bad Feilnbach
  • Bernau a.Chiemsee
  • Brannenburg
  • Breitbrunn a.Chiemsee
  • Chiemsee
  • Edling
  • Eggstätt
  • Eiselfing
  • Feldkirchen-Westerham
  • Flintsbach a.Inn
  • Frasdorf
  • Griesstätt
  • Großkarolinenfeld
  • Gstadt a.Chiemsee
  • Halfing
  • Höslwang
  • Kiefersfelden
  • Nußdorf a.Inn
  • Pfaffing
  • Prutting
  • Ramerberg
  • Raubling
  • Riedering
  • Rimsting
  • Rohrdorf
  • Rott a.Inn
  • Samerberg
  • Schechen
  • Schonstett
  • Söchtenau
  • Soyen
  • Stephanskirchen
  • Tuntenhausen
  • Vogtareuth
Meine Tipps in Rosenheim und im Landkreis

Meine Tipps im Landkreis Rosenheim:

  • Chiemsee
  • Schloss Herrenchiemsee
  • Fraueninsel im Chiemsee
  • Wendelsteinbahn, älteste Hochgebirgsbahn Deutschlands
  • Kampenwand
  • Geigelstein
  • Hochries
  • Heuberg
  • Kitzstein
  • Stadt Wasserburg in der Innschleife
  • Schloss Hohenaschau
  • Prien
  • Eggstätt-Hemhofer Seenplatte
  • Historisches Dorf Neubeuern
  • Ältestes Naturschutzgebiet Bayerns: Eggstätt-Hemhofer Seenplatte
  • Ältestes Moorbad Bayerns in Bad Aibling
  • Ritterschauspiele Kiefersfelden
  • Simssee

Meine Tipps in der Stadt Rosenheim

Mangfallpark
Altstadt mit Max-Josefs-Platz udn Ludwigsplatz
Riedergarten
Lokschuppen
Mittertor
Loretoweise (Volksfeste)
Städtisches Museum
Holztechnisches Museum
Börsenmuseum

Naturheilpraxis Helena Krenn

Tel. 0176 52862017 (gerne per SMS, Whatsapp oder Telegram melden)

helenakrenn@web.de

Hochriesstr. 2

83139 Schwabering/Söchtenau

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss