Wie ich beim letzten Infobrief schon angekündigt habe, nehme ich mit meiner Praxis an einer großangelegten Fallstudie teil: Projekt Scan 2000 von Dr. Sabine Stebel und Holger Reissner.
Für 30 € gibt es die Möglichkeit über eine Laborgerät bei mir in der Praxis bei Ihnen zu überprüfen, ob erhöhte Antikörper auf COVID zu finden sind.
Erhöhte Antikörpertiter können darauf hindeuten, dass der Körper noch Spike-Proteine produzieren könnte (egal ob geimpft oder ungeimpft).
Aus den Erfahrungen von Selbsthilfegruppen ist bekannt, dass BAU ein günstiger und einfacher Surrogatparameter ist, um den Spike-Titer abschätzen zu können und wie der aktuelle Status ist bzw. ob die Behandlungsversuche anschlagen.
Wenn jedoch immer noch hohe Antikörpertiter > 1000 BAU messbar sind, deutet das auf ein erhöhtes Risiko noch Spike-Proteine im Blut zu haben.
>3000 ist die Wahrscheinlichkeit noch einmal deutlich erhöht noch Spike-Proteine im Blut zu haben. Bei diesen Menschen liegen meistens Symptome vor.
Es geht insgesamt auch darum, die IgG Werte der Bevölkerung der DACH-Region abzuschätzen, um den prozentualen Anteil potentieller Impfschäden erkennen zu können.
Da von offiziellen Stellen keine Gelder zur Verfügung gestellt werden, es dafür auch aktuell keine Fördermittel von der DFG (Deutschen Forschungsgemeinschaft) oder BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) gibt, haben sich nun einige in Deutschland solche Tests und das Gerät dafür angeschafft, damit diese Studie durchgeführt werden kann.
Der von mir gegründete gemeinnützige Verein hat so ein Gerät, das medizinisch zugelassen und ein validiertes Messystem ist, erworben, damit diese Studie möglich wird.
Ziele:
- Datenerhebung und Auswertung (Prescreening der Bevölkerung).
- Überprüfung und Entwicklung eminenzbasierter (beruht auf der Erfahrung einzelner Ärzte) Behandlungsoptionen für die Zusammenstellung eines individuellen Protokolls.
Falls Sie an dieser Studie teilnehmen möchten, benötigen wir für den Test ca. 25 min, Kosten 30 € (wobei 10 € wieder an den Verein zurückgehen).