Dunkelfeldmikroskopie

Heilpraktikerin Helena Krenn, Rosenheim

Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine Methode zur Blutuntersuchung. Sie geht auf Forschungen des Zoologen und Bakteriologen Prof. Dr. Enderlein zurück, der diese Methode intensiv zur Erforschung des Blutes nutzte.
Wie wird untersucht und was passiert bei der Dunkelfeldmikroskopischen Blutuntersuchung?

Zwei Tropfen Blut werden auf einen Objektträger gegeben, mit einem Deckglas abgedeckt und unter 1200 facher Vergrößerung über einen längeren Zeitraum beobachtet und ausgewertet, solange bis es zerfallen ist. Die Patienten können ihr Blut live am Bildschirm ansehen und verfolgen.

Zu meiner Ausbildung als Dunkelfeldtherapeutin:

Ich habe bei mehreren Dunkelfeld-Therapeuten und Lehrern (Franz Arnoul, E. Sirian Scheller, Joerg Rinne, Walter Sohm, Dr. Thomas Rau (DANKE)) lernen und mein Wissen und meine Erfahrungen in der Diagnostik mittels der Dunkelfeldmikroskopischen Blutuntersuchung erweitern dürfen. Vielen Dank diesen Therapeuten!

So kann ich viele Jahre Erfahrung mit sehr vielen Patienten (auch internationaler Herkunft) aufweisen und habe mir dadurch eine spezielle erweiterte Sicht durch die Dunkelfeldmikroskopie und Beobachtung bzw. Betrachtung des Blutes angeeignet.